Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der BARMER
Versorgungsprobleme durch Klimawandel befürchtet
Laut Umfrage der BARMER wären die Befragten an verschiedenen Stellen zu Veränderungen in der Gesundheitsversorgung bereit, um Treibhausgase zu verringern. Mehr als jeder Zweite könnte sich damit anfreunden, dass Rezepte nur noch digital ausgestellt und Verpackungen umweltfreundlicher werden. 30 Prozent befürworten die Abgabe von Medikamenten nach dem tatsächlichen Bedarf. Nur etwa zehn Prozent sind jedoch für höhere private Zuzahlungen für nachhaltig produzierte Medikamente. 41 Prozent lehnen es ab, zugunsten des Klimas auf Gesundheitsleistungen zu verzichten. Fast genauso viele, nämlich 40 Prozent, glauben jedoch, dass auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gesundheitssektor die medizinische Versorgungsqualität leiden wird.
Alle Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Befragung finden Sie hier: Klimaneutraler Gesundheitssektor – F.A.Z. BUSINESS MEDIA | research (faz-bm.de).
Foto: pixabay
Der Originalartikel ist bei Care Trialog erschienen.