Thema: Müllvermeidung- und entsorgung
Klimakrise vs. Abfall: Können wir Müll vermeiden und die Ressourcen schonen?

Jährlich entstehen weltweit über 2 Milliarden Tonnen Abfall. Davon wird ein Großteil nicht nachhaltig entsorgt, was Umwelt und Klima belastet.
Doch es gibt Lösungen, um Abfall zu vermeiden, zu trennen und wiederzuverwerten!
Nachhaltige Abfallwirtschaft – so gelingt die Wende:
Müllvermeidung von Anfang an:
Cleveres Produktdesign, weniger Verpackungen und der Einsatz von Mehrwegmaterialien minimieren Abfälle direkt an der Quelle.
Ressourcenschonende Trennung:
Eine konsequente Mülltrennung ermöglicht Recycling und reduziert die Menge an Restmüll, die auf Deponien landet.
Wiederverwertung statt Wegwerfen:
Recyclingtechnologien für Glas, Metall, Kunststoff und Biomasse helfen, wertvolle Materialien im Kreislauf zu halten.
Kompostieren statt verbrennen:
Bioabfälle in natürlichen Kreisläufen nutzen, um Emissionen zu senken und Böden zu verbessern.
Kreislaufwirtschaft fördern:
Vom linearen „Nehmen-Verbrauchen-Wegwerfen“ zum geschlossenen Kreislauf, bei dem Abfall zur Ressource wird.
Die Abfallwende ist machbar.
Mit innovativen Technologien und bewusstem Handeln können wir Ressourcen sparen, Emissionen reduzieren und die Umwelt schützen.