Medizinisches Abfallmanagement braucht nachhaltige Strategien

Müllvermeidung und -entsorgung

4. Expertentreff 2023 in Köln

Mit über 1.900 Krankenhäusern und Universitätskliniken gilt das Gesundheitswesen in Deutschland nicht nur als einer der größten CO2-Produzenten des Landes, sondern verbraucht auch große Mengen an Ressourcen und Energie. Diesem Fakt sind sich sowohl der Gesundheitssektor, die Politik als auch Dienstleister und Hersteller der Branche bewusst. Auch Kliniken versuchen bereits seit Jahren, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den eigenen Einrichtungen umzusetzen, stoßen dabei aber immer wieder auf große Herausforderungen. Welche das konkret für das medizinische Abfallmanagement sind und wie mögliche Strategien aussehen könnten, wurde beim Expertentreff in Köln mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern genauer unter die Lupe genommen.

Weitere Neuigkeiten

Portrait von Dr. Thomas-Henningsen

Interview mit Dr. Thomas Henningsen: „Mut zum Handeln“

Der Wasserverbrauch von KI kann zum Problem werden

Frühbucherrabatte im Ticketshop

Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen veröffentlicht

Interview mit Sven Plöger: Warum wir uns warm anziehen müssen, wenn es noch heißer wird

Green Startup Report 2025 des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit

Portrait von Daniel Günther

Daniel Günther: Schirmherr der Care about | Innovation-Days 2025

Bernd Meurer: Nachhaltigkeit ist von großer Bedeutung

MEiK bringt die Kreislaufwirtschaft ins Krankenhaus

Keynote mit Sven Plöger: Zieht euch warm an, es wird noch heißer!