Unser Tipp: Automatisierte Lichtsteuerung

Eine automatisierte Lichtsteuerung mithilfe von Sensoren, Steuergeräten und ggfs. einer zentralen Softwaren oder App hilft beim Energie sparen und reduziert zudem noch die Betriebskosten. Zudem erhöht sie den Komfort sowie die Sicherheit in den Räumen.

Eine automatisierte Lichtsteuerung reguliert die Beleuchtung abhängig von Faktoren wie Anwesenheit, Tageslicht und individuellen Einstellungen. So funktioniert sie im Detail:

  1. Bewegungssensoren: Diese erkennen, ob sich Personen im Raum befinden. Wenn Bewegung registriert wird, schaltet sich das Licht ein. Sobald der Raum leer ist, wird das Licht nach einer definierten Zeitspanne automatisch ausgeschaltet.
  2. Tageslichtsensoren: Diese messen die Helligkeit im Raum und passen die Beleuchtung entsprechend an. Ist genügend Tageslicht vorhanden, wird das künstliche Licht gedimmt oder ausgeschaltet, um Energie zu sparen.
  3. Zeitsteuerung: Licht kann nach festen Zeitplänen ein- oder ausgeschaltet werden, beispielsweise nachts in Fluren gedimmt oder ausgeschaltet, wenn weniger Betrieb herrscht.
  4. Zentrale Steuerung: In modernen Systemen lassen sich alle Lampen über ein zentrales Steuergerät, eine App oder ein Gebäudeleitsystem steuern und überwachen. Dies ermöglicht individuelle Anpassungen oder eine schnelle Reaktion auf geänderte Anforderungen.
  5. Energieeinsparung: LED-Leuchten sind meist Teil solcher Systeme, da sie dimmbar sind und deutlich weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Leuchten.

Weitere Neuigkeiten

Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen veröffentlicht

Interview mit Sven Plöger: Warum wir uns warm anziehen müssen, wenn es noch heißer wird

Green Startup Report 2025 des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit

Nachahmung des Tageslichtverlaufs durch Farb- und Intensitätswechsel nach circadianem Rhythmus.

Smarte Lichtsteuerung für mehr Gesundheit

Portrait von Daniel Günther

Daniel Günther: Schirmherr der Care about | Innovation-Days 2025

Heute Entscheidungen für morgen treffen – Gebäudetechnologie von Gira

Bernd Meurer: Nachhaltigkeit ist von großer Bedeutung

Auch Pflegeheimbauten können von der seriellen energetischen Sanierung profitieren

Keynote mit Sven Plöger: Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Nachhaltigkeitsstudie: Gesundheitswesen von Klimaneutralität weit entfernt