Thema: Strom und Wärme
Klimakrise vs. Energie: Können wir Strom und Wärme nachhaltig erzeugen und nutzen?

36 Konzerne sind einer Datenanalyse zufolge für mehr als die Hälfte der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich.
Die gute Nachricht: Intelligente Konzepte und nachhaltige Systeme zeigen, wie wir Strom und Wärme klimafreundlich decken können.
Nachhaltige Energie – so gelingt die Energiewende:
Erneuerbare Energien ausbauen:
Solar, Wind, Wasserkraft und Geothermie bieten saubere Alternativen und machen fossile Brennstoffe überflüssig.
Energieverbrauch senken:
Effiziente Gebäudetechnik, moderne Heizsysteme und optimierte Dämmung reduzieren den Bedarf an Strom und Wärme spürbar.
Intelligente Steuerung:
Smarte Energiemanagement-Systeme sorgen dafür, dass Energie genau dort genutzt wird, wo sie benötigt wird – ohne Verschwendung.
Abwärme nutzen:
In der Industrie und in Gebäuden schlummern enorme Potenziale, durch die Rückgewinnung von Abwärme den Energieverbrauch zu senken.
Wärmepumpen und Nahwärmenetze:
Effiziente Technologien und lokale Versorgungssysteme ermöglichen klimaneutrale Wärme für Haushalte und Unternehmen.
Energie nachhaltig denken – für eine klimaneutrale Zukunft.
Mit innovativen Technologien, klugen Strategien und erneuerbaren Quellen können wir den Wandel gestalten.