Thema: Ernährung und Gesundheit

Klimakrise vs. Ernährung: Können wir uns gesund ernähren und dabei die Erde schützen?

Ernährung und Landwirtschaft tragen etwa 30 % zu den globalen CO₂-Emissionen bei. Doch nachhaltige Lösungen können Gesundheit und Klimaschutz vereinen!

Nachhaltige Ernährung und Gesundheit – so schaffen wir die Wende:

Regionale und saisonale Produkte:

Kurze Transportwege und der Verzicht auf energieintensive Lagerung reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich.

Weniger Fleisch, mehr Pflanzen:

Eine pflanzenbetonte Ernährung spart Ressourcen, reduziert Methanemissionen und fördert die Gesundheit.

Klimafreundliche Landwirtschaft:

Regenerative Anbaumethoden, Agroforstsysteme und der Verzicht auf chemische Düngemittel schützen Böden und Atmosphäre.

Lebensmittelverschwendung reduzieren:

Effizientere Lieferketten und bewusster Konsum können einen Großteil der jährlich verschwendeten Lebensmittel einsparen.

Gesunde Ernährung für alle:

Nachhaltige Produktion kombiniert mit Aufklärung schafft faire Zugänge zu gesunden Lebensmitteln.

Die Zukunft von Ernährung und Gesundheit ist klimafreundlich und ressourcenschonend.

Gemeinsam können wir die Ernährungswende gestalten – für eine gesündere Welt und einen gesünderen Planeten.

Gesundheit und Ernährung

Mehr zum Thema und Aktuelles

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)

Unser Tipp: Interview zur Nachhaltigkeit in der Gruppenversorgung

Unser Tipp: Nachhaltigkeits-Check für den Speiseplan

DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung

Bernd Meurer: Nachhaltigkeit ist von großer Bedeutung

Keynote mit Sven Plöger: Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Nachhaltigkeitsstudie: Gesundheitswesen von Klimaneutralität weit entfernt

Singapur: Eine Stadt mitten in einem großen Garten

Klimawandel als Risiko für Gesundheitssektor

Deutscher Nachhaltigkeitspreis