Kongress-Session
Hitzeschutz in der stationären Pflege stärken – Erfahrungen aus dem HIGELA-Projekt

Der AWO Bundesverband startete 2023 mit fünf AWO-Gliederungen das Projekt „Hitzeresiliente und gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege“ (HIGELA), um sich systematisch mit der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen zu beschäftigen. In den drei Projektjahren konnten viele Erfahrungen gesammelt und Wissen aufgebaut werden, die im Rahmen des Workshops diskutiert werden sollen. Themen werden unter anderem sein: Dos and Don‘ts bei der Einführung eines Hitzeschutzplans, Umsetzungsmöglichkeiten von Hitzeschutzschulungen und Hitze als Krisenszenario gemeinsam begegnen.
ReferentInnen

über
Elisabeth Olfermann leitet im AWO Bundesverband das Projekt „Hitzeresiliente und gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege“ (HIGELA). In diesem Zusammenhang setzt sie sich mit den Herausforderungen des Klimawandels für die stationäre Pflege auseinander und erarbeitet insbesondere Maßnahmen zur Hitzeschutzplanung für Bewohner*innen und Mitarbeitende.
Portrait: © AWO Bundesverband e.V.