DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung veröffentlicht

Das Positionierungspapier umschließt erstmals vier Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung:

  1. Gesundheit,
  2. Soziales,
  3. Umwelt und
  4. Tierwohl.

Neben einer gesundheitsförderlichen Ernährung eines Individuums, finden nun auch gerechte Wertschöpfungsketten, ethische Ansprüche zum Tierwohl und umweltschonende Produktionen Berücksichtigung in der Beurteilung einer nachhaltigen Ernährung.

Was das genau einschließt, lesen Sie auf den Seiten der DGE im Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung (pdf-Datei).

Weitere Neuigkeiten

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)

Unser Tipp: Interview zur Nachhaltigkeit in der Gruppenversorgung

Unser Tipp: Nachhaltigkeits-Check für den Speiseplan

Bernd Meurer: Nachhaltigkeit ist von großer Bedeutung

Keynote mit Sven Plöger: Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Nachhaltigkeitsstudie: Gesundheitswesen von Klimaneutralität weit entfernt

Singapur: Eine Stadt mitten in einem großen Garten

Klimawandel als Risiko für Gesundheitssektor

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Klima und Gesundheit