Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) erklärt, warum der bpa erstmals eine Nachhaltigkeitsmesse für die Sozialwirtschaft veranstaltet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHerr Meurer, was hat den BPA dazu bewogen, erstmals eine Messe mit Kongress zum Thema Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft zu veranstalten?
Nachhaltigkeit ist natürlich auch für unsere Mitglieder – stationäre Einrichtungen, ambulante Dienste von großer Bedeutung. Auch wir leiden und reagieren auf Hitzewellen, auf Sturmkatastrophen, auf Hochwasser, auf Stromausfälle – und das war letztendlich der Grund, dass wir uns dem Thema Nachhaltigkeit jetzt stellen wollen.
Welche konkreten Inhalte und Schwerpunkte erwarten die Teilnehmer der Messe? Wie soll der Kongress dazu beitragen, dass Einrichtungen und Anbieter sozialer Dienste nachhaltige Strategien und Konzepte umsetzen können?
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Digitalisierung. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Bauen, Sanieren. Alte Gebäude zu sanieren, die umzubauen, die zu digitalisieren, ist nicht immer einfach. Dort gibt es intelligente Konzepte, die teilweise auch kostengünstig umzusetzen sind. Und genau das ist das, was wir uns von dem Kongress und von der Messe erwarten.
Nachhaltig ist ein Thema, was in der Gesellschaft angekommen ist – auch bei unseren Mitgliedern angekommen ist. Und dann ist es selbstverständlich, das wir als Verband dieses Thema aufgreifen, wenn wir können befördern oder sogar aufbereiten, damit unsere Mitglieder ensprechenden Zugang zu diesen Themen haben.
Portraitfoto: © Arne Poehnert