Entdecken Sie in unserem Ausstellungsbereich in Halle 1 die neuesten Trends, Produkte und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft! Es erwarten Sie ca. 60 Unternehmen, die innovative wie nachhaltige Technologien, umweltfreundliche Materialien und zukunftsweisende Konzepte präsentieren werden. In der Speaker´s Corner erwarten Sie interessante Kurzvorträge.
⇒ Einlass ab 09:30 Uhr | 10:00 Uhr Offizielle Begrüßung und Eröffnung | Messestände von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | ab 13:00 Uhr Vorträge in der Speaker´s Corner
⇒ Einlass ab 09:00 Uhr | Messestände von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr | ab 10:00 Uhr Vorträge in der Speaker´s Corner
Im Vortrag wird die Beleuchtung im Pflegebereich ganzheitlich in den Blick genommen mit den Auswirkungen auf die Sturzprävention, den Tag-/Nachtrhythmus von Bewohnern und Pflegepersonal und die Pflegetätigkeiten. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele für RoI-Berechnungen und Sanierungslösungen aufgezeigt.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei zentrale Themen im Außer-Haus-Markt. In "Zukunft isst grüner" erfahren Sie, wie IT-Lösungen diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen und Synergien schaffen können, um Küchenbetriebe nachhaltig und digital zu gestalten.
Dr. Thomas Henningsen engagiert sich seit über 30 Jahren für den Umwelt- und Naturschutz – ob zum Schutz der Meere, Wälder, der Arktis oder des Klimas. Als langjähriger Kampagnendirektor bei Greenpeace leitete er nationale und internationale Projekte rund um den Globus. Der promovierte Meeresbiologe und ausgebildete Forschungstaucher forschte u.a. zu Delfinen im Amazonasgebiet und verfasste zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge. Heute ist er Mitbegründer und Geschäftsführer von ORCA – Organisation for Rapid Climate Action – und Umweltchef der Handwerksgruppe HPM, wo er sich für nachhaltige Strategien im Mittelstand einsetzt.
Von Bewegung bis Bio und Regenerativ – wie soziale Einrichtungen mit nur einem Instrument ganzheitlich in Gesundheit, Klima & Mitarbeiterbindung investieren.
Entscheiden Sie sich für Wirkung statt Worte – mit dem G.R.Ü.N.-Konzept von proFIT-Gutschein als Teil Ihrer ESG-Strategie.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei zentrale Themen im Außer-Haus-Markt. In "Zukunft isst grüner" erfahren Sie, wie IT-Lösungen diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen und Synergien schaffen können, um Küchenbetriebe nachhaltig und digital zu gestalten.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ethischer Auftrag, gesetzliche Verpflichtung und strategische Chance zu gleich. Im Impulsvortrag beleuchtet Francesca Warnecke die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen – von SGBXI bis zur Omnibus-Verordnung und verknüpft sie mit den Werten des ICN-Ethikkodex.
Anhand praktischer Beispiele zeigt sie, wie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können – ökologisch, sozial und ökonomisch. Dabei nimmt sie gezielt sowohl die Managementeben als auch die Praxis in den Blick und gibt Impulse zur strukturierten Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in der praktischen Umsetzung.
Zum Abschluss stellt Francesca Warnecke zwei aktuelle Fachbücher vor, die Einrichtungen praxisnah auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen.
Francesca Warnecke gestaltet seit über zehn Jahren bei MEDIFOX DAN die digitale Transformation im Gesundheitswesen mit Fokus auf effiziente, vernetzte und patientenzentrierte Versorgungsprozesse.
Als Autorin der Fachbücher „Nachhaltigkeitsmanagement in der Altenhilfe“ (Kohlhammer) und „Nachhaltigkeit in der Pflege für dummies“ (Wiley-VCH) bringt sie das Thema Nachhaltigkeit praxisnah in die Pflegewelt. Mit ihrem Podcast PflegeFaktisch und als Referentin steht sie für klare Kommunikation, Innovationsfreude und den Mut, die Pflege neu zu denken.
„Nachhaltigkeit in der Pflege beginnt im Alltag – dort, wo Entscheidungen getroffen und werte gelebt werden.“
Die Techniker Krankenkasse hat gemeinsam mit IFBG über 1.350 Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu deren aktueller Betroffenheit durch den Klimawandel bei deren Arbeit befragt. Die Studie zeigt deutlich: Der Großteil spürt schon jetzt die Auswirkungen im Arbeitsalltag. Doch wie sollen Arbeitgeber damit umgehen? Die Studienleiterin Maren Beer wird genau diese Frage beantworten und aufzeigen, welche praktischen Maßnahmen zukünftig umgesetzt werden sollten, um auch langfristig gesunde und leistungsfähige Beschäftigte an sich zu binden. Außerdem stellt sie die unveröffentlichten Daten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen vor. Was wünschen sich Beschäftigte aus unserer Branche und wie ist der Status quo, wenn es um Klima und Gesundheit geht?
Kongress- und Messetickets für den 22./23.10.2025 erhalten Sie in unserem Ticket-Shop.
Die bpa Care about | Innovation-Days sind eine Veranstaltung des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen