Ausstellung

Entdecken Sie in unserem Ausstellungsbereich in Halle 1 die neuesten Trends, Produkte und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft! Es erwarten Sie ca. 60 Unternehmen, die innovative wie nachhaltige Technologien, umweltfreundliche Materialien und zukunftsweisende Konzepte präsentieren werden. In der Speaker´s Corner erwarten Sie interessante Kurzvorträge.

Tag 1:
Mi, 22.10.2025

⇒ Einlass ab 09:30 Uhr | 10:00 Uhr Offizielle Begrüßung und Eröffnung  | Messestände von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | ab 13:00 Uhr Vorträge in der Speaker´s Corner

Tag 2:
Do, 23.10.2025

⇒ Einlass ab 09:00 Uhr |  Messestände von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr | ab 09:30 Uhr Vorträge in der Speaker´s Corner

Austeller

Wir freuen uns, Ihnen hier die ausstellenden Firmen präsentieren zu können:

Logo von à la QUARTO by L. Stroetmann
Logo apm
Logo Abrechnungsstelle für Heil-, Hilfs- und Pflegeberufe
Logo AZF-Gruppe
Logo be2morrow
Logo bpa Arbeitgeberverband e. V.
Logo Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Logo bpa Servicegesellschaft mbH
Logo Careline
Logo Chefs Value
Logo Clage GmbH

convectum - 8skills

Logo Curabelle
Logo CuraSoft

CWS Healthcare

Logo Dello
Logo Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Sektion Schleswig-Holstein
Logo DigiRehab GmbH
Logo Dr. Schnell

EDIH.SH

Logo forbo flooring systems
Logo Funk Gruppe
Logo Gira
Logo André M. Godo
Logo GP Joule / GP Joule Connect
Logo Green Guides

hellomed

Logo Help Tech
Logo Herakles Therapiezentrum
Logo HEY HEALTH GmbH

HI TASTE by CHEFS CULINAR

Logo Home 2 Be
Logo igefa
Logo KIRCHENshop der Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie
Logo Malsch GmbH
Logo MediCasa GmbH & Co. KG
Logo Medifox DAN
Logo mein-dienstrad.de
Logo mercant AG
Logo NiNo
Logo nonoxx pro
Logo Ofelos GmbH
Logo opta data
Logo opta data banking
Logo Orca
Logo Planted
Logo procuratio
Logo proFit
Logo QUAPEN® Bernhard Stärck
Logo REMONDIS Medison
Logo Satino by wepa
Logo Solar-Energie Andresen
Logo THEOcare
Logo Treysse
Logo ValueApp by Liotec GmbH

Van Merhagen - Wencke Gruppe

Logo vivida bkk
Logo Waldmann

Wellness Nordic

Logo der wepa Stiftung
Logo Wibu
Logo wissner bosserhoff

Kurz, knapp, knackig, inspirierend

Speaker´s Corner

Das Programm mit Kurz-Vorträgen in der Messehalle

Mi, 22.10.2025, ab 13:00 Uhr

22.10.2025 | 13:00
bis 14:00 Uhr
„Grenzen sprengen – auf Expedition und im Alltag“ | Abenteurer Arved Fuchs über Teamgeist, Risikomanagement und Mut in der Pflege

Wenn jemand weiß, was es heißt, unter extremen Bedingungen zu bestehen, dann ist es Arved Fuchs. Der legendäre Polarforscher, Hochseesegler und Expeditionsleiter hat sich sein Leben lang Herausforderungen gestellt – in Eiswüsten, Stürmen und bei Minusgraden. Doch in seinem aktuellen Vortrag auf den bpa Care about | Innovation-Days schlägt er überraschende Brücken: zwischen Expedition und Pflegealltag, zwischen Abenteuerlust und unternehmerischer Verantwortung.

Portrait von Arved Fuchs
Arved Fuchs
(Polarforscher, Expeditonsleiter, Buchautor)
22.10.2025 | 14:00
bis 14:30 Uhr
Einfach mal machen – Anwendungen im Zeitalter der Digitalisierung

Oft reden wir über das, was in der Zukunft möglich sein wird – Künstliche Intelligenz ist nur ein Beispiel. Doch viele digitale Lösungen sind längst Realität und lassen sich bereits heute erfolgreich einsetzen, auch in der Pflege.

Wir geben einen praxisnahen Einblick in diese Anwendungen – und zeigen, wie sich digitale Ideen umsetzen lassen.

Seien Sie dabei, wenn wir „einfach mal machen“.

Portrait von Jörg Rommerskirchen
Jörg Rommerskirchen
(Head of Digital Solution | Nursing & Hospital Care, Sales Channel Germany, wissner-bosserhoff)
Portrait von Jürgen Langenhorst
Jürgen Langenhorst
(Key Account Projektmanager Health Care, GIRA)
22.10.2025 | 14:30
bis 15:00 Uhr
Beleuchtung – nachhaltig und ganzheitlich gedacht

Im Vortrag wird die Beleuchtung im Pflegebereich ganzheitlich in den Blick genommen mit den Auswirkungen auf die Sturzprävention, den Tag-/Nachtrhythmus von Bewohnern und Pflegepersonal und die Pflegetätigkeiten. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele für RoI-Berechnungen und Sanierungslösungen aufgezeigt.

Portrait von Michael Doser
Michael Doser
(Business Developer HEALTHCARE, Herbert Waldmann GmbH & Co. KG )
22.10.2025 | 15:00
bis 15:30 Uhr
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: Unkomplizierte aber zukunftssichere Umsetzung

E-Autos sind für soziale und Gesundheits-Dienste eine spannende Entwicklung: Sie sind effizienter als Verbrennerfahrzeuge im typischen Kürzest-Strecken-Betrieb, sind Kernelement bei der Einhaltung neuer Umweltauflagen für Unternehmen und last but not least ein hervorragendes Mitarbeiterbindungsinstrument. Die nötige Ladeinfrastruktur dafür muss weder sehr teuer noch kompliziert in der Umsetzung sein. Der Ladeinfrastruktur-Projektierer GP JOULE CONNECT zeigt anhand von Beispielen Lösungen auf.

Portrait Kenny Strelow
Kenny Strelow
(Vertrieb - Flotten + Nutzfahrzeuge, GP JOULE Connect GmbH)
22.10.2025 | 15:30
bis 16:00 Uhr
Zukunft isst grüner – Nachhaltiges Verpflegungsmanagement

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei zentrale Themen im Außer-Haus-Markt. In "Zukunft isst grüner" erfahren Sie, wie IT-Lösungen diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen und Synergien schaffen können, um Küchenbetriebe nachhaltig und digital zu gestalten.

Portrait Anna Janßen
Anna Janßen
(Teamlead Office, Marketing & Communication, CHEFS VALUE by CHEFS CULINAR Software und Consulting)
Portrait Sarah Knuplez
Sarah Knuplez
(Expertin Nachhaltigkeit, CHEFS VALUE by CHEFS CULINAR Software und Consulting)
22.10.2025 | 16:30
bis 17:00 Uhr
Umwelt, Klimakrise, planetare Grenzen und Wirtschaft – zwischen Verantwortung, Risiken und neuen Chancen
Portrait von Dr. Thomas Henningsen
Dr.
Thomas Henningsen
(Geschäftsführer, ORCA – Organisation for Rapid Climate Action, Umweltchef der Handwerksgruppe HPM, Meeresbiologe und Umweltaktivist)

Dr. Thomas Henningsen engagiert sich seit über 30 Jahren für den Umwelt- und Naturschutz – ob zum Schutz der Meere, Wälder, der Arktis oder des Klimas. Als langjähriger Kampagnendirektor bei Greenpeace leitete er nationale und internationale Projekte rund um den Globus. Der promovierte Meeresbiologe und ausgebildete Forschungstaucher forschte u.a. zu Delfinen im Amazonasgebiet und verfasste zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge. Heute ist er Mitbegründer und Geschäftsführer von ORCA – Organisation for Rapid Climate Action – und Umweltchef der Handwerksgruppe HPM, wo er sich für nachhaltige Strategien im Mittelstand einsetzt.

Do, 23.10.2025, ab 09:30 Uhr

23.10.2025 | 10:00
bis 10:30 Uhr
Á la Quarto – Das revolutionäre Verpflegungskonzept

À LA QUARTO ist eine revolutionäre Innovation im Bereich der Seniorenverpflegung. Unser Verpflegungssystem bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner abgestimmt sind. Mit täglich über 2.000 Gerichten zur Auswahl und personalisierten Speiseplänen, die täglich angepasst werden können, setzen wir neue Maßstäbe in der Bewohnerzufriedenheit.

Unsere fortschrittliche Technologie ermöglicht es, durch die einmalige Erfassung der Lebensmittelbiografie eines Bewohners, einen langfristigen und personalisierten Ernährungsplan zu erstellen. Dies gewährleistet nicht nur die Zufriedenheit der Bewohner, sondern entlastet auch das Pflegepersonal durch transparente Kommunikation und digitalisierte Prozesse.

À LA QUARTO steht für Effizienz, Nachhaltigkeit und eine verbesserte Lebensqualität in Seniorenheimen. Wir sind stolz darauf, ein System anzubieten, das sowohl wirtschaftliche als auch soziale Vorteile vereint.

Portrait Stefan Henning
Stefan Henning
(Vertriebsleiter national, á la Quarto)
23.10.2025 | 10:30
bis 11:00 Uhr
Einfach mal machen – Anwendungen im Zeitalter der Digitalisierung

Oft reden wir über das, was in der Zukunft möglich sein wird – Künstliche Intelligenz ist nur ein Beispiel. Doch viele digitale Lösungen sind längst Realität und lassen sich bereits heute erfolgreich einsetzen, auch in der Pflege.

Wir geben einen praxisnahen Einblick in diese Anwendungen – und zeigen, wie sich digitale Ideen umsetzen lassen.

Seien Sie dabei, wenn wir „einfach mal machen“.

Portrait von Jörg Rommerskirchen
Jörg Rommerskirchen
(Head of Digital Solution | Nursing & Hospital Care, Sales Channel Germany, wissner-bosserhoff)
Portrait von Jürgen Langenhorst
Jürgen Langenhorst
(Key Account Projektmanager Health Care, GIRA)
23.10.2025 | 11:00
bis 11:30 Uhr
Gesunde Mitarbeitende, klimabewusstes Handeln – Ihr nächster ESG-Impuls für 2026!
  • Dreifache Wirkung: Gesundheit, Klimaschutz, Mitarbeiterbindung
  • Einfache Umsetzung und steuerliche Vorteile
  • Relevanz für ESG-Berichterstattung und Arbeitgeberattraktivität

Von Bewegung bis Bio und Regenerativ – wie soziale Einrichtungen mit nur einem Instrument ganzheitlich in Gesundheit, Klima & Mitarbeiterbindung investieren.

Entscheiden Sie sich für Wirkung statt Worte – mit dem G.R.Ü.N.-Konzept von proFIT-Gutschein als Teil Ihrer ESG-Strategie.

Portrait Torsten Kmetsch
Torsten Kmetsch
(Key Account Manager proFIT GmbH)

Torsten Kmetsch ist Betrieblicher Gesundheitsmanager und seit 2020 Key Account Manager der proFIT GmbH aus Erkrath.

Seit über 15 Jahren ist Herr Kmetsch als Berater in der Gesundheitsbranche tätig. Vor der proFIT war er als Corporate Manager bei der LifeFit Group (Fitness First) tätig und betreute Unternehmen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung von der strategischen Planung bis zur Umsetzung.

Portrait Wido Wittmann
Wido Wittmann
(Geschäftsführung proFIT GmbH)

Wido Wittmann ist Geschäftsführer der proFIT GmbH und entwickelt seit über einem Jahrzehnt praxisnahe Lösungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Mit seiner langjährigen Vertriebs- und Führungserfahrung hat der Betriebswirt die digitale proFIT-Gutscheinlösung erfolgreich am Markt etabliert. Unternehmen können damit bundesweit steuerfreie Gesundheitsangebote einfach, flexibel und ohne Verwaltungsaufwand umsetzen. Über die Initiative GRÜN hat der Nachhaltigkeitsaspekt zunehmend an Bedeutung gewonnen – als zukunftsweisender Impuls für verantwortungsbewusste Arbeitgeber.

23.10.2025 | 11:30
bis 12:00 Uhr
Zukunft isst grüner – Nachhaltiges Verpflegungsmanagement

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei zentrale Themen im Außer-Haus-Markt. In "Zukunft isst grüner" erfahren Sie, wie IT-Lösungen diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen und Synergien schaffen können, um Küchenbetriebe nachhaltig und digital zu gestalten.

Portrait Anna Janßen
Anna Janßen
(Teamlead Office, Marketing & Communication, CHEFS VALUE by CHEFS CULINAR Software und Consulting)
Portrait Sarah Knuplez
Sarah Knuplez
(Expertin Nachhaltigkeit, CHEFS VALUE by CHEFS CULINAR Software und Consulting)
23.10.2025 | 12:00
bis 12:30 Uhr
Gesunde Teams & neue Köpfe – wie die vivida bkk Pflegebetriebe stärkt

Pflegeunternehmen stehen vor zwei großen Aufgaben. Die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

Die vivida bkk zeigt, wie Pflegebetriebe mit einem zuverlässigen Gesundheitspartner an ihrer Seite nicht nur das Wohlbefinden im Team steigern, sondern auch neue Talente für sich gewinnen können - persönlich, zuverlässig und nah am Bedarf der Betriebe.

Portrait Kathleen Niemann
Kathleen Niemann
(Vertriebsmitarbeiterin bei der vivida bkk)
23.10.2025 | 12:30
bis 13:00 Uhr
Temperatur senken, Wirkung steigern – Klimaschutz und Kostenreduktion durch optimierte Warmwasserversorgung

Der Vortrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf die fortschreitende Elektrifizierung in der TGA. Im Fokus steht die dezentrale Warmwasserbereitung und die damit verbundenen Effizienzgewinne gegenüber zentralen Systemen. Zusätzlich wird anhand von realen Lastmessungen und Hausanschlussplanungen die Abbildung elektrischer Durchlauferhitzer praxisnah dargestellt.

Darüber hinaus wird die Zukunft des Bauens thematisiert, insbesondere mit Fokus auf die Integration moderner Gebäudeleittechnik und intelligenter Energiemanagementsysteme. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf hygienischen Anforderungen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und deren Einfluss auf die Planung und den Betrieb gebäudetechnischer Anlagen.

Portrait von Lea Sophie Welzel
Lea Sophie Welzel
(Referentin für Energie und Politik, Clage GmbH)

 

Portrait: © Clage GmbH

23.10.2025 | 13:00
bis 13:30 Uhr
Pflege zukunftsfähig gestalten – Nachhaltigkeit zwischen Ethik, Gesetz und Alltag

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ethischer Auftrag, gesetzliche Verpflichtung und strategische Chance zu gleich. Im Impulsvortrag beleuchtet Francesca Warnecke die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen – von SGBXI bis zur Omnibus-Verordnung und verknüpft sie mit den Werten des ICN-Ethikkodex.

Anhand praktischer Beispiele zeigt sie, wie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können – ökologisch, sozial und ökonomisch. Dabei nimmt sie gezielt sowohl die Managementeben als auch die Praxis in den Blick und gibt Impulse zur strukturierten Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in der praktischen Umsetzung.

Zum Abschluss stellt Francesca Warnecke zwei aktuelle Fachbücher vor, die Einrichtungen praxisnah auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen.

Portrait von Francesca Warnecke
Francesca Warnecke
(Pflegeexpertin, Digitalstrategin & Autorin sowie Head of ESG, Care & Education Science, MEDIFOXDAN)

Francesca Warnecke gestaltet seit über zehn Jahren bei MEDIFOX DAN die digitale Transformation im Gesundheitswesen mit Fokus auf effiziente, vernetzte und patientenzentrierte Versorgungsprozesse.

Als Autorin der Fachbücher „Nachhaltigkeitsmanagement in der Altenhilfe“ (Kohlhammer) und „Nachhaltigkeit in der Pflege für dummies“ (Wiley-VCH) bringt sie das Thema Nachhaltigkeit praxisnah in die Pflegewelt. Mit ihrem Podcast PflegeFaktisch und als Referentin steht sie für klare Kommunikation, Innovationsfreude und den Mut, die Pflege neu zu denken.

„Nachhaltigkeit in der Pflege beginnt im Alltag – dort, wo Entscheidungen getroffen und werte gelebt werden.“

23.10.2025 | 13:30
bis 14:00 Uhr
Klima und gesunde Arbeit – wo steht die deutsche Arbeitswelt aktuell?

Die Techniker Krankenkasse hat gemeinsam mit IFBG über 1.350 Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu deren aktueller Betroffenheit durch den Klimawandel bei deren Arbeit befragt. Die Studie zeigt deutlich: Der Großteil spürt schon jetzt die Auswirkungen im Arbeitsalltag. Doch wie sollen Arbeitgeber damit umgehen? Die Studienleiterin Maren Beer wird genau diese Frage beantworten und aufzeigen, welche praktischen Maßnahmen zukünftig umgesetzt werden sollten, um auch langfristig gesunde und leistungsfähige Beschäftigte an sich zu binden. Außerdem stellt sie die unveröffentlichten Daten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen vor. Was wünschen sich Beschäftigte aus unserer Branche und wie ist der Status quo, wenn es um Klima und Gesundheit geht?

Portrait von Maren Beer
Maren Beer
(Studienleiterin und Lead Team Analysen und Studien bei der IFBG GmbH)
23.10.2025 | 14:00
bis 14:30 Uhr
Zukunft gemeinsam gestalten – die Energiewende in der Sozialwirtschaft
Portrait von Volker Teuber
Volker Teuber
(Vertriebsleiter, HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie)
23.10.2025 | 14:30
bis 15:00 Uhr
Hitzeschutz für Beschäftigte in Pflegeberufen

Umfrage zur Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen, Ergebnisse des BGW Tests von 10 verschiedenen Kühlwesten

Portrait Lorenz Müller
Lorenz Müller
(Referent für BGW test, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege)