Nachahmung des Tageslichtverlaufs durch Farb- und Intensitätswechsel nach circadianem Rhythmus.

Smarte Lichtsteuerung für mehr Gesundheit

Die Herausforderung von Betreibern von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen besteht darin ihre Einrichtungen funktional, energieeffizient und komfortabel auszustatten. Intelligente Gebäudetechnik von Gira optimiert die Immobilien, erhöht die Wohnqualität und kann im Idealfall dazu beitragen, das Personal zu unterstützen.

Logo Gira

HCL-Beleuchtungskonzepte kombiniert mit der Raumautomation.

Das richtige Licht zu jeder Tageszeit dank Einbindung von Human Centric Lighting (HCL) in die Lichtsteuerung im perfekten Zusammenspiel mit der Jalousiesteuerung und der Temperaturregelung über die KNX Gebäudesteuerung. Denn lichtdurchflutete Räume tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei und schaffen nicht nur eine ästhetisch ansprechende Atmosphäre sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern stellen auch einen wertsteigernden Faktor der Immobilie dar.

Human Centric Lighting (HCL) Technologie passt die Helligkeit und  Farbzusammensetzung des künstlichen Lichts an den natürlichen Tagesverlauf an und unterstützt damit den biologischen circadianen Rhythmus des Menschen. Dies hat nachweislich positive Auswirkungen auf den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden. Doch erst durch die intelligente Verbindung von natürlichem Tageslicht und HCL wird eine optimale Tageslichtversorgung gewährleistet, die das Wohlbefinden steigert.

Deshalb muss bei der Raumautomation das Zusammenspiel zahlreicher Faktoren bedacht werden:

  • die Art der Beleuchtung durch Kunst- oder Tageslicht,
  • eine eventuell blendende Sonneneinstrahlung sowie
  • die Raumtemperatur.

Komfortable, einfache Bedienmöglichkeiten für die Bewohner, Energieeffizienz für den Betreiber, eine hohe Akzeptanz beim Pflegepersonal durch aufeinander abgestimmte Funktionen erfordern flexible und anpassungsfähige Systeme.

Gira bietet für alle relevanten Gewerke der Raumautomation in puncto Design, Bedienung und Funktion die passende und ganzheitliche Lösungen auf Basis des weltweit anerkannten Standard KNX, welche die Anforderungen im modernen Gesundheitswesen erfüllen können.

Ein Beispiel dafür sind die unterschiedlichen Bedienphilosophien – eine für das Personal und eine für die Bewohner – die für dieselben Gewerke entwickelt wurden. Trotz der verschiedenen Anforderungen bleibt das Design konsistent, was eine harmonische Integration in jede Umgebung ermöglicht.

Bedienkonzepte nach Wunsch und Fähigkeit. Per Schalter durch die Bewohner oder im Dienstzimmer am Display durch das Personal. Zwei Bedienkonzepte mit hohem Designanspruch: Sowohl die intelligente Bedienzentrale Gira G1 mit Touch-Display als auch die multifunktionalen Tastsensoren mit leicht verständlichen Symbolen ermöglichen es, smarte Funktionen einfach und intuitiv zu bedienen.

Gesundheit beginnt mit Zufriedenheit. 

Gira ist ihr Partner für Smart-Building-Systeme im Gesundheitswesen.

Weitere Infos finden Sie in der Informationsbroschüre auf der Website von Gira.

Fotos: © gira.de

Weitere Neuigkeiten

Interview mit Sven Plöger: Warum wir uns warm anziehen müssen, wenn es noch heißer wird

Green Startup Report 2025 des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit

Portrait von Daniel Günther

Daniel Günther: Schirmherr der Care about | Innovation-Days 2025

Heute Entscheidungen für morgen treffen – Gebäudetechnologie von Gira

Portrait von Dr. Andreas Wagener

Keynote mit Prof. Andreas Wagener zu KI und Nachhaltigkeit

Bernd Meurer: Nachhaltigkeit ist von großer Bedeutung

Auch Pflegeheimbauten können von der seriellen energetischen Sanierung profitieren

Keynote mit Sven Plöger: Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Unser Tipp: Automatisierte Lichtsteuerung

Nachhaltigkeitsstudie: Gesundheitswesen von Klimaneutralität weit entfernt